Mit der LEGO® SERIOUS PLAY®-Methode werden komplexe Situationen durch LEGO-Modelle einfach handhabbar und sprichwörtlich begreifbar gemacht. Dazu werden speziell ausgewählte LEGO®-Steine genutzt und der Prozess durch speziell ausgebildete Moderatoren geführt. Aber wofür wird LEGO® SERIOUS PLAY® eingesetzt? Die LEGO® SERIOUS PLAY®-Methode findet schnell und effektiv Lösungen für:
Strategie- und Organisationsentwicklung
- Perspektiven der verschiedenen Stakeholder kennen und teilen
- alle äußeren Einflussfaktoren auf ein Unternehmen darstellen, Abhängigkeiten transparent machen und Verhalten im Eintrittsfall simulieren
- Geschäftsstrategien in Echtzeit definieren
- Einer Organisation eine neue Struktur geben
- Entscheidungsfindungsprozesse im Unternehmen verbessern
Innovation und Produktentwicklung
- neuartige Innovationen und Ideen innerhalb Ihres Teams oder Unternehmens suchen
- neue Produkte und Dienstleistungen entwickeln
- Qualität für bestehende Produkte verbessern
- out-of-the-box Denken fördern
- überraschende Ideen zu Tage fördern
- LEGO® SERIOUS PLAY® mit anderen Methoden (z.B. Business Model Canvas) kombinieren
Kommunikation und Teamentwicklung
- Teams sollen sich neu finden oder anders zusammenarbeiten
- Mitarbeiter sollen an der Entwicklung einer gemeinsamen Zukunft einbezogen werden
- Kommunikation zwischen Geschäftseinheiten, Abteilungen, etc. verbessern
- kulturelle Schwierigkeiten überwinden (innerhalb eines Unternehmens, Firmenübergreifend und international)
- Einzelcoaching und Teamcoaching
Die LEGO® SERIOUS PLAY®-Methode
macht Komplexität begreifbar
Wofür wird LEGO® SERIOUS PLAY® eingesetzt?
Hier wird die LEGO® SERIOUS PLAY®-Methode für die Erstellung einer Change-Vision mit 25 Teilnehmern genutzt (Weitere Beispiele und Fallstudien finden Sie hier). Diese Vision ist das Ergebnis eines erweiterten Workshops der LEGO® SERIOUS PLAY®-Baustufe 2 (Mehr zu den Baustufen finden Sie hier) und nur einer von zahlreichen Anwendungsfällen. Die Methode eignet sich besonders für folgende Fragestellungen und Themengebiete:
- Change Management
- Strategieentwicklung
- Innovationsmanagement
- Sozialer Dialog
- Teamprozesse
- Einzel- und Teamcoaching
- Pre- and Postmergerprozesse
- Stärkung des Markenbewusstseins
- Neugeschäftseinführungen
- Nachfolgeplanung
- Outplacementberatung
- Mitarbeiterauswahl und Assessment Center